Anzeige

Es gibt Erlebnisse, die mehr sind als nur Ausflüge – sie sind sinnliche Zeitreisen, die lange nachwirken. Genau das durfte ich erleben an einem strahlenden Frühsommertag vergangene Woche auf dem Vierwaldstättersee.
An Bord der majestätischen „Gallia“, dem ältesten und schnellsten Schaufelraddampfer Europas, wurde ich Teil der „Legends of Lake Lucerne“ – einer Inszenierung, die Historie, Natur und Kulinarik auf wundervolle Weise vereint.
Einsteigen & Eintauchen auf der Gallia
Schon beim Einstieg am Hafen von Luzern spürt man: Das hier ist kein gewöhnlicher Schiffsausflug. Eine freundliche Crew, elegante Details und ein Hauch von Theater begrüssen die Gäste. Und dann tritt er auf: Casimir Friedrich Knörr – Kaufmann, Bankier, Visionär, in Gestalt eines charismatischen Gastgebers.
Er nimmt uns mit in seine Welt, zurück ins Jahr 1835, als die Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee begann – mit einer Idee, Menschen und Horizonte zu verbinden.
Der See – Bühne für Legenden
Während die Gallia während der „Legends of Lake Lucerne“- Fahrt gleichmässig durch den Vierwaldstättersee gleitet, fühlt sich alles ein bisschen wie ein Filmset an. Die Kulisse? Atemberaubend. Rigi, Pilatus, Bürgenstock, Rütliwiese – Namen, die ich schon oft gehört habe, aber nie wirklich erlebt habe.
An Bord werden Geschichten erzählt, die diese Orte plötzlich lebendig machen: Wie Queen Victoria den Pilatus erklomm, wie sich am Rütli die Urväter der Schweiz verschworen, oder wie der Bürgenstock vom Bauernland zum Luxushotspot wurde – mit Audrey Hepburn als Nachbarin.

Und ich? Ich frage mich mehr als einmal: Wie oft bin ich hier schon vorbeigefahren, ohne zu ahnen, welche Geschichten das Ufer flüstert? Jetzt sehe ich den See mit neuen Augen – nicht nur als schönster See der Schweiz, sondern als lebendiges Geschichtsbuch. Und irgendwie auch ein bisschen als Spiegel unserer eigenen Träume.
Kulinarik über den Wellen – Fünf Gänge, ein Gedicht

Ein echtes Highlight – im wahrsten Sinne – ist das Essen an Bord. Wer hier nur an klassische Schifffahrtsküche denkt, liegt weit daneben. Was auf dem Teller landet, ist auf Sterne-Niveau, aber mit einem wunderbar regionalen Herzschlag. Urner Alplamm mit Sbrinz und Thymianvinaigrette, zartes Luzerner Mini-Pastetli, cremiges Claridengletscher-Fondue, Zander aus den Schweizer Alpengewässern, perfekt gegartes Innerschweizer Rindsfilet mit Rösti – und zum krönenden Abschluss ein Vierwaldstättersee-Eiskaffee, der schmeckt wie ein süsser letzter Blick über den See.
Besonders schön: Drei der fünf Gänge werden im sogenannten „Flying Service“ serviert – das bedeutet, man isst dort, wo man sich gerade aufhält. Ob draussen mit Blick auf den Pilatus oder drinnen in stilvollem Interieur – die Kulisse ist immer ein Teil des Menüs. Dazu eine exzellente Auswahl an Weinen, Champagner, Kaffee – alles inklusive, alles durchdacht.
Die Gallia – dampfende Grande Dame mit Zukunft

Die Gallia ist keine gewöhnliche Lady – sie ist eine über hundertjährige Schönheit mit Stahlherz, Stil und überraschend viel Weitblick. 1913 gebaut, gleitet sie mit ihren 1’085 PS immer noch kraftvoll und würdevoll über den Vierwaldstättersee. Der Rhythmus ihrer Schaufelräder, das sanfte Zischen des Dampfs – das klingt nicht nur nostalgisch, das fühlt sich auch so an.
Und doch ist sie alles andere als von gestern: Heute fährt sie sparsamer, effizienter – und ab 2025 sogar mit einer Teilmenge Solartreibstoff. Nachhaltigkeit trifft auf Geschichte, Technik auf Poesie. Und ich? Ich war hingerissen.
Ein Erlebnis, das nachklingt
Nach fünf Stunden an Bord legt die Gallia wieder in Luzern an. Die Fahrt bietet eine entspannte Auszeit mit abwechslungsreichen Eindrücken, interessanten Geschichten und gutem Essen.
Der Vierwaldstättersee ist mehr als eine schöne Landschaft – er verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise. Dieses Erlebnis lädt dazu ein, den See in Ruhe zu entdecken und zu geniessen.
Was bleibt, ist die Erkenntnis: Der Vierwaldstättersee mit dem ich Aufgewachsen bin ist mehr als eine Postkartenkulisse. Er ist ein Spiegel unserer Geschichte, ein Ort für Visionäre – und jetzt auch Bühne für ein Erlebnis, das sich Zeit nimmt, uns zu verzaubern.
Tickets & wichtige Infos

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst an Bord zu gehen – hier kommt alles, was du zur Buchung wissen musst:
Die Legendenfahrt findet von Mai bis September 2025 mit dem Dampfschiff Gallia statt. Es gibt nur 65 Plätze pro Fahrt, was die ganze Erfahrung super persönlich und besonders macht – aber eben auch schnell ausgebucht. Ich empfehle dir deshalb, frühzeitig zu reservieren. Das Boarding beginnt ab 09:00 Uhr, die Abfahrt folgt um 09.45 Uhr. Insgesamt bist du rund fünf Stunden unterwegs – genug Zeit also, um ganz in diese besondere Atmosphäre einzutauchen, Geschichten zu lauschen und das Panorama zu geniessen.
Im Ticketpreis enthalten ist das volle Erlebnisprogramm:
-
die stilvolle Rundfahrt mit dem Dampfschiff Gallia,
-
ein fünfgängiges Gourmetmenü mit regionalem Bezug (drei Gänge im Flying Service),
-
eine feine Auswahl an Getränken – darunter auch Wein, Champagner und Kaffee,
-
sowie die aufwändig inszenierte Live-Erzählung mit Musik, Theatermomenten und überraschenden Begegnungen an Bord.
Alle Termine, Preise und die Möglichkeit zur direkten Buchung findest du hier: www.lakelucerne.ch/legends
Auch 2026 finden die Fahrten im gleichen Zeitraum – vom 15. Mai bis 15. September – statt.

















