Pressereise

Schon beim Anflug auf Kopenhagen liegt etwas in der Luft: Die Stadt empfängt mich mit frischem Wind, entspannten Menschen und dieser typischen, skandinavischen Lässigkeit. Ich liebe es, wie schnell man hier in den Rhythmus der Stadt eintaucht – alles ist urban, stilvoll und trotzdem so herzlich. Mein Hotel liegt zentral im Szeneviertel Vesterbro, perfekt um sofort in das Fashion Week-Geschehen einzutauchen.
Das Perwoll-Team bereitet im Hotel sogleich einen herzlichen Empfang, danach geht es für mich kurz auf mein wunderschönes Zimmer, bevor es am frühen Abend dann endlich los geht.
Der Auftakt: Exklusives Opening-Event & Community-Spirit

Der erste Abend beginnt direkt mit einem ganz besonderen Highlight: Dem exklusiven Opening-Event von Perwoll im Rahmen der Copenhagen Fashion Week. Die Location – eine stilvoll umgebaute Loft-Galerie mit Blick auf die Dächer der Stadt – ist Treffpunkt für Modejournalist:innen, Blogger:innen, Designer:innen und Nachhaltigkeits-Expert:innen aus ganz Europa.
Hier spüre ich sofort: Die Community ist offen, neugierig und inspiriert. Bei kreativem Apéro und Drinks entstehen spannende Gespräche – über Trends, Nachhaltigkeit, persönliche Lieblingspieces und natürlich über das grosse Thema des Abends: Fashion neu denken.
Besonders schön: Es ist eine Illustratorin anwesend, welche von allen Gästen eine Fashion-Skizze zu ihrem jeweiligen Look anfertigt. Während des Dinners erklärt Stylistin Victoria Lee ihre Leidenschaft für das Thema „Renew & Reclaim“ diese ist ansteckend. Victoria erzählt, wie aufwendig jedes Teil der Kollektion von Hand sortiert, gepflegt und neu interpretiert wurde: „Es geht nicht darum, Altes einfach nur aufzuhübschen. Es geht um echte Wertschätzung. Mode bekommt bei uns ein zweites Leben – das sieht und spürt man.“
Zudem erfahren wir auch mehr zur Wirkungsweise des neuen Perwoll Renew, ich bin beeindruckt. Ebenso vom einzigartigen Dinnerkonzept, welches an die Produkte von Perwoll für Kleidung in verschiedenen Farben erinnert.
Das Produkt: Perwoll Renew – Pflege, die Mode neu denkt
Ein zentraler Punkt meiner Reise und der gesamten Reclaimed Collection ist das innovative Waschmittel Perwoll Renew. Im Gespräch mit den Perwoll-Expert:innen lerne ich viel Neues:
- Triple Renew-Technologie: Speziell entwickelt, um die Farbintensität und Fasern – egal ob hell oder dunkel – zu schützen und zu regenerieren.
- Anti-Greyness-Formel: Für helle Textilien verhindert die spezielle Technologie das Vergrauen und lässt Kleidung länger strahlen.
- Fasern werden geglättet: Schon nach zehn Waschgängen fühlen sich auch Second-Hand- und Vintage-Teile wie neu an – Pilling wird reduziert, Stoffe bleiben geschmeidig.
- Nachhaltigkeit: Indem wir Kleidung länger nutzen und pflegen, sparen wir Ressourcen, vermeiden Müll und reduzieren CO₂-Emissionen.
Ich habe in den Tagen vor der Reise meine liebsten Pieces mit Perwoll Renew gepflegt – und konnte auf dem Event selbst erleben, wie strahlend und hochwertig sogar die ältesten Fundstücke der Kollektion wirkten. Modepflege ist hier mehr als Routine: Sie ist Teil einer neuen Haltung.
Rave Review Fashion Show – Upcycling
Am zweiten Tag durfte ich im Rahmen meiner Reise mit Perwoll die Rave Review Fashion Show an der Copenhagen Fashion Week besuchen – ein Erlebnis, das perfekt zu meiner Reise unter dem Motto Sustainable Fashion passte – sowie ein passender Auftakt für die Perwoll-Fashionshow am Abend war. Die Show selbst war ein wahres Statement für Nachhaltigkeit: Rave Review setzt konsequent auf Upcycling, indem Vintage-Stoffe und Second-Hand-Materialien zu modernen It-Pieces verwandelt werden. Besonders spannend fand ich die mutigen Farbkombinationen und die kontrastreichen Muster, die den Looks einen unverwechselbaren Charakter gaben.
Die Atmosphäre war elektrisierend – zwischen nordischer Coolness und der spürbaren Aufbruchsstimmung einer neuen Modegeneration, die Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Selbstverständlichkeit lebt. Für mich war es inspirierend zu sehen, wie stark Mode als Botschaft wirken kann, und wie sehr Marken wie Rave Review das Thema bewusstes Konsumieren neu interpretieren. Ein perfekter Moment auf meiner Perwoll-Reise, die genau diese Botschaft – Pflege, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Mode – in den Mittelpunkt stellt.
The Reclaimed Collection: Fashion Show mit Statement
Das Herzstück meiner Reise – und das absolute Highlight: Die grosse Perwoll Reclaimed Collection Fashion Show mit Afterparty. Die Show findet in einem ehemaligen Flugzeughangar am Flughafen Kopenhagen statt, eine spektakuläre Kulisse mit Blick auf die Startbahnen und viel „Industrial Chic“.
Beim Betreten der Location erwartet mich eine spannende Mischung aus kreativer Aufbruchstimmung und nachhaltiger Eleganz. Mit zahlreichen tollen Aktiväten startet der Abend wiederum bei coolen Drinks und Beats. Ob Fotos in einzigartiger Kulisse, das für den Event eigens kreierte Perwoll Parfum oder ein personalisierter Koffer-Tag, die Liebe zum Detail für den Event ist wirklich unglaublich. Natürlich stehen auch leckere Snacks auf dem Programm.
Endlich ist es soweit die Models präsentieren Looks, die aus Fundstücken verlorener Koffer entstanden sind – allesamt gereinigt und gepflegt mit Perwoll Renew, jedes Stück liebevoll restauriert und neu kombiniert. Models sind die jeweiligen Brandambassadors der anwesenden europäischen Länder. Was mir übrigens auch neu war, sind die zahlreichen Namen von Perwoll – wer mag sich nicht an “Das habe ich mit Perwoll gewaschen” erinnern. In Österreich zum Beispiel hiesse dies dann aber “Das habe ich mit Fewa gewaschen”. Ich war absolut begeistert von den Looks und hätte nicht gedacht, dass diese aus Kleidung von vergessenen Koffern entstanden sind. Der Look unserer Schweizer Ambassadorin Agnes finde ich besonders gelungen.
Meine persönlichen Runway-Highlights:
- Vielfalt der Looks: Von minimalistischen, fast architektonischen Outfits in Schwarz und Beige bis zu verspielten Layering-Kombinationen.
- Unperfekt perfekt: Kleine Gebrauchsspuren und Details wurden sichtbar belassen, was den Outfits Charakter und Tiefe gibt.
- Statement-Pieces: Besonders eine lange, cremefarbene Jacke mit sichtbaren Nähten ist mein Favorit – sie erzählt die Geschichte von Reisen, Neuanfängen und dem Wert von Erinnerung.

Die Show beweist: Stil entsteht durch Kreativität und Achtsamkeit, nicht durch Masse. Es fühlt sich an, als hätte jedes einzelne Kleidungsstück einen neuen Platz in der Modewelt gefunden.
Die Stadt erleben: Zwischen Fashion Shows und Sightseeing
Zwischendurch hatte ich zum Glück auch etwas Zeit, um Kopenhagen selbst zu erkunden – und diese Momente haben meinen Trip mit Perwoll perfekt abgerundet. Besonders verzaubert hat mich Nyhavn, das wohl bekannteste Viertel der Stadt. Die bunten Häuserfassaden spiegeln sich im Wasser, während kleine Boote im Hafen schaukeln – ein Bild, das sofort Lust macht, sich in eines der vielen Cafés zu setzen und die Atmosphäre zu geniessen.
Ein weiteres Highlight war mein Besuch im Rosenborg Schloss. Eingebettet in eine wunderschöne Parkanlage wirkt das Schloss fast märchenhaft. Im Inneren werden die dänischen Kronjuwelen und Insignien aufbewahrt – ein Stück Geschichte, das mich sehr beeindruckt hat.
Nicht fehlen durfte auch ein Spaziergang zum Amalienborg Schloss, der Residenz der dänischen Königsfamilie. Die imposante Architektur und die feierliche Stimmung des Platzes lassen sofort erahnen, welch wichtige Rolle Tradition und Geschichte in Dänemark spielen.
Nachhaltige Inspirationen: Was ich aus Kopenhagen mitnehme
Die Reise hat mich nicht nur modisch inspiriert, sondern auch meine Einstellung zur eigenen Garderobe verändert:
- Weniger ist mehr: Qualität, nicht Quantität. Lieber Lieblingsteile hegen, als ständig Neues kaufen.
- Modepflege als Statement: Mit Produkten wie Perwoll Renew können wir nachhaltigen Konsum aktiv leben.
- Upcycling-Experiment: Zurück in Zürich habe ich sofort meine Vintage-Teile neu kombiniert – mein persönliches Upcycling-Projekt als Hommage an die Reclaimed Collection.
Fazit: Mode, die bleibt – und Erinnerungen, die verbinden

Meine Tage in Kopenhagen mit Perwoll waren mehr als ein Fashion Week-Besuch. Es war ein inspirierendes Abenteuer rund um Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Kreativität. Die Reclaimed Collection hat mir gezeigt: Aus alten Kleidern können neue Lieblingsteile entstehen, wenn wir sie richtig pflegen – und mit Herz und Verstand neu interpretieren.
Was ist dein nachhaltiges Lieblingspiece? Teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren!
Folge mir auf Instagram und entdecke noch mehr Travel- und Fashion-Inspiration.
Transparenzhinweis
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Pressereise mit Perwoll zur Copenhagen Fashion Week 2025. Die Erlebnisse und Meinungen sind wie immer meine eigenen. Mehr zur Initiative und zur Reclaimed Collection findest du auf perwoll.de.


































Sehr schöner Beitrag! Die Looks und Styling-Ideen gefallen mir und sehen wirklich klasse aus!
Autor
Danke dir das freut mich 🙂