Soirée France am Zurich Film Festival – Ein Abend zwischen Filmkunst & französischem Savoir-vivre

 

Ich durfte auf Einladung von Atout France – der französischen Tourismusagentur – an der diesjährigen Soirée France im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) teilnehmen. Schon als ich die Einladung in meinem Posteingang sah, war meine Freude riesig: ein Abend, der französisches Kino, Kultur und Lebensart vereint, mitten im herbstlich goldenen Zürich.

 

Atout France engagiert sich nicht nur für die touristische Förderung Frankreichs, sondern auch für die kulturelle Verbindung zwischen der Schweiz und Frankreich – und genau das war an diesem Abend spürbar. Mit der Unterstützung von L’Oréal und der französischen Botschaft in der Schweiz wurde der Abend zu einem unvergesslichen Ereignis für Film- und Kulturbegeisterte.

Französische Eleganz trifft Filmkunst – Vie Privée

 

 

Im Mittelpunkt des Abends stand die Premiere des Films „Vie Privée“ von Rebecca Zlotowski, einer der spannendsten Stimmen des französischen Gegenwartskinos. Die Regisseurin, bekannt für ihre tiefgründigen Frauenfiguren und emotionale Authentizität, präsentiert in Vie Privée ein intensives Psychodrama, das zugleich feinfühlig und gesellschaftlich relevant ist.

Der Film erzählt die Geschichte von Lilian Steiner (brillant gespielt von Jodie Foster), einer angesehenen Psychiaterin, die nach dem plötzlichen Tod einer Patientin an die Grenzen ihrer Professionalität stösst. Zwischen Wahrheit und Projektion, zwischen Schuld und Erkenntnis entfaltet sich eine Erzählung, die nicht nur berührt, sondern nachhallt.

 

🎬 Zu sehen:
„Vie Privée“ wird im Rahmen des Zurich Film Festival im Kino Arthouse Le Paris, Zürich, gezeigt.
Der offizielle Kinostart in der Schweiz ist für den 26. November 2025 angekündigt (Quelle: ProCinema.ch).

Damit reiht sich Vie Privée in eine Reihe französischer Filmperlen ein, die das ZFF regelmäßig mit besonderer Hingabe zelebriert.

 

Die Atmosphäre – Wenn Kultur auf Charme trifft

 

 

Schon beim Eintreffen am Festivalzentrum war spürbar, dass dieser Abend mehr als nur ein Kinoerlebnis versprach. Auf dem Green Carpet funkelten nicht nur Lichter, sondern auch elegante Outfits, charmante Gespräche und die Vorfreude auf das französische Kino.

 

Besonders geehrt war ich, an diesem Abend Marion Paradas, Botschafterin von Frankreich in der Schweiz, Laurent Alberti, Generalkonsul Frankreichs in Zürich, sowie Frédéric Meyer, Direktor von Atout France Schweiz, zu begegnen. Ihre Ansprachen zu Beginn des Abends unterstrichen die Bedeutung kultureller Begegnungen – gerade in Zeiten, in denen Dialog und gemeinsame Erlebnisse so wertvoll sind.

Ein Fest für die Sinne – Der Cocktailabend mit Flying Dinner

 

 

Nach dem Film ging es weiter in die stilvolle NZZ SKY Lounge an der Falkenstrasse – ein Ort, der den Abend perfekt abrundete. Mit spannenden Ansprachen von Laurent Alberti, Generalkonsul Frankreichs in Zürich, sowie Frédéric Meyer, Direktor von Atout France Schweiz.

Das Flying Dinner war ein kulinarischer Hochgenuss: kleine, kunstvoll angerichtete Häppchen. Dazu wurden fein abgestimmte französische Weine gereicht, die den Abend noch genussvoller machten. Es war einer dieser Abende, an denen man sich in Gesprächen verliert – mit Bekannten, neuen Gesichtern oder einfach Gleichgesinnten, die die Magie von Kino und französischem Stil gleichermaßen lieben.

Persönliches Fazit

 

 

Die Soirée France war für mich ein Abend, der noch lange nachklingt. Sie hat gezeigt, wie eng Kultur, Film und Gastfreundschaft miteinander verwoben sein können. Ich bin dankbar für die Einladung von Atout France und die Gelegenheit, Teil eines solchen Moments zu sein.

 

 

Folgen:
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert